
Wenn die Wirtschaft brummt, sterben mehr Menschen. Forscher vermuten, dass ein Zusammenhang mit steigendem Stress, und damit verbundenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, besteht
Wie Aufschwung und Sterblichkeit zusammenhängen, haben Forscher aus den Niederlanden untersucht. Sie betrachteten die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in 19 Industrieländern in dem Zeitraum von 1950 bis 2008.
Ergebnis: In Zeiten wirtschaftlichen Aufschwungs steigt die Sterberate – mit jedem Prozent BIP-Zuwachs um 0,36 bis 0,38 Prozent. Die Forscher vermuten, dass ein Mehr an Arbeit den Stress erhöht – und dadurch die Zahl der Herz-Kreislauf- Erkrankungen zunimmt.
Bildnachweis: Thinkstock/istock