
Händewaschen schützt vor krank machenden Keimen – Angestellte gehen damit laut einer Studie zu nachlässig um
An Arbeitsplätzen mit viel Publikumsverkehr und in Großraumbüros besteht vor allem in den Wintermonaten ein erhöhtes Infektionsrisiko. Die Hauptursache zahlreicher Krankheiten sind Hygienemängel, betont der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte. Laut einer aktuellen Studie wäscht sich jeder dritte Büroangestellte nach dem Toilettenbesuch nicht die Hände. Um Infektionen vorzubeugen, raten Betriebsärzte, die Hände nach der Benutzung der Toilette, vor dem Umgang mit Lebensmitteln und vor dem Essen gründlich mit Wasser und Seife zu waschen.
Bildnachweis: PhotoDisc/ RYF