Anscheinend erfüllt Cholesterin eine wichtige Aufgabe in der körpereigenen Abwehr

Das Blutfett Cholesterin spielt offenbar eine wichtige Rolle für das Funktionieren der körpereigenen Abwehr. Das haben Immunologen der Universität Freiburg herausgefunden und im Journal of Biological Chemistry publiziert. Demnach richtet Cholesterin bestimmte Andockstellen auf der Oberfläche von T-Zellen aus, die mit Krankheitserregern reagieren können, wenn diese schon einmal Kontakt mit dem Organismus hatten. Das Prinzip der Immunisierung hänge maßgeblich von diesem Mechanismus ab: Eine sogenannte „Gedächtniszelle“ weist im geprägten Zustand einen höheren Gehalt an Cholesterin auf.

Bildnachweis: W&B/Dr. Ulrike Möhle/RYF