Ältere Menschen, die einmal im Jahr eine Stuhlprobe untersuchen lassen, sterben seltener an Darmkrebs, ergab eine Studie

Ein jährlicher Stuhltest verringert das Risiko, an Dickdarmkrebs zu sterben. Das fand eine Gruppe von US-Forschern in einer Studie heraus, die im New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde. Für ihre Untersuchung werteten sie Daten von 46.551 Teilnehmern im Alter zwischen 50 und 80 Jahren aus.

Nach Studienbeginn starben innerhalb von 30 Jahren 732 Menschen an Dickdarmkrebs. In der Gruppe, die jährlich auf Blut im Stuhl getestet wurde, waren es 200 Teilnehmer (1,8 Prozent). Aus der Gruppe, die alle zwei Jahre Stuhlproben ablieferte, starben 237 Probanden (2,2 Prozent). In der Kontrollgruppe ohne Stuhltest waren es 295 (2,7 Prozent).

Bildnachweis: Jupiter Images/Comstock