Wer die Unwahrheit sagt, bekommt nicht eine lange Nase, sondern eine warme – das zeigte zumindest eine Studie

Der „Pinocchio-Effekt“ lässt sich tatsächlich nachweisen, wenn Menschen die Unwahrheit sagen. Allerdings verändert sich die Nase nicht in der Länge, sondern sie wird wärmer, ebenso ein Muskel an der Augeninnenseite. Diesen Effekt konnten Forscher der Universität Granada (Spanien) mithilfe von Wärmebildkameras messen. Lügt eine Person, reagiert im Belohnungszentrum des Gehirns ein Areal, das bei Emotionen wie Liebe oder Ver­legenheit aktiviert wird. Dadurch erhöht sich die Durchblutung eines Muskels im Nasenbereich.

Bildnachweis: Thinkstock/iStockphoto