Der Kinofilm ist hinreißend, die Tüte Chips leer… Psychologen haben eine Erklärung für diese „Beziehung“

Emotionale Filme haben es in sich: Sie können die Geschmackswahrnehmung und das Essverhalten verändern, zeigten Psychologen aus Würzburg. Während man mit den Filmhelden leidet, schmeckt man den Fettgehalt von Lebensmitteln nicht mehr. Kein Wunder, dass die Tüte Chips beim Schnulzenabend so schnell leer ist …

Bildnachweis: Jupiter Images GmbH/Comstock Images