Die zusätzlichen Krippen scheinen die Doppelbelastung für Mütter zu verringern
Der Krippenausbau zeigt positive Wirkungen. Forscher werteten Daten des sozio-ökonomischen Panels und der Langzeitstudie „Familien in Deutschland“ aus. Sie stellten fest, dass vor allem Mütter in Westdeutschland deutlich zufriedener sind, seit sich die Betreuungsmöglichkeiten für Kleinkinder in den Jahren von 2007 bis 2011 verbessert haben.
Das betrifft nicht nur das vorhandene Betreuungsangebot, sondern auch das Familienleben der Mütter. Bei westdeutschen Frauen wuchs die Zufriedenheit zusätzlich in Bezug auf das eigene Einkommen, die Gesundheit und das Leben insgesamt. Der Krippenausbau ermöglicht es bisher vor allem, dass Frauen vermehrt in Teilzeit arbeiten können.
Bildnachweis: Thinkstock/Hemera