
Die Europäische Union hat erstmals eine Therapie zugelassen, bei der molekulare Genscheren das Erbgut verändern
Die neuartige Behandlung soll Menschen zugutekommen, die an Beta-Thalassämie oder schwerer Sichelzellanämie leiden. Beide Krankheiten beruhen auf abnormalem Hämoglobin. Der rote Blutfarbstoff bindet Sauerstoff in den roten Blutkörperchen. Die neue Therapie führt dazu, dass ein Gen aktiv wird, nach dessen Bauplan intaktes Hämoglobin entsteht. Für die Medizin ist das ein Meilenstein. Erst vor gut zehn Jahren hat die Entwicklung dieser neuen Art von Therapie begonnen. Behandlungen gegen weitere Erkrankungen werden bereits entwickelt, etwa gegen bestimmte Formen von Krebs.
Bildnachweis: iStockphoto/mrdoggs