Die Samenkapseln geben vielen Gerichten eine feine Note und machen sie bekömmlicher

Der Passant schlendert an einem schicken Straßencafé vorbei. Doch nicht Espressoduft steigt ihm in die Nase, sondern orientalisches Aroma. Seit der klassi­sche indische Gewürztee als „Chai latte“ Szenekneipen erobert, gehört das nicht mehr zu den ungewöhnlichen Geruchserlebnissen.
Ein unverzichtbarer Bestandteil der exotischen Duftmischung ist Kardamom. Er schmeckt leicht scharf, etwas nach Ingwer und wildem Majoran, aber auch ein bisschen süß. Er darf in keinem Chai-Tee fehlen!

Aromatisches Ingwergewächs
Das feine Aroma entfalten die Samenkapseln des Kardamomstrauchs. Die Pflanze mit dem botanischen Namen Elettaria cardamomum gehört zur Familie der Ingwergewächse. Die Sträucher, die zwischen ein und drei Meter hoch werden, stammen ursprünglich aus Südindien und Sri Lanka. Heute bauen auch andere asiatische Länder sowie einige südamerikanische und afrikanische Staaten Kardamom an und exportieren ihn.
Die Ernte ist aufwendig. Weil die Samen nicht gleichzeitig reifen, müssen sie in regelmäßigen Abständen mit der Hand gepflückt werden. Das macht Kardamom zu einem teuren Gewürz. Geerntet wird vor der vollen Reife, bevor die Kapseln aufspringen. Die grünen Früchte werden in speziellen Kammern oder in der Sonne getrocknet, wo sie ihre typische blassgrüne Farbe bekommen.

Wohltuend bei Völlegefühl
Die Samen enthalten ätherische Öle, die ihnen das süßlich-scharfe Aroma verleihen. Die Substanzen, die schon Griechen und Römer als Parfüm­-Essenz schätzten, besitzen auch positive gesundheitliche Effekte. Sie wirken wohltuend bei Völlegefühl und Blähungen, und schon das Zerkauen einer Kapsel soll reinen Atem schenken.
Kardamom ist ein fester Bestandteil der arabischen und asiatischen Küche und findet sich in Currymischungen. Araber geben ihrem Kaffee gemahlenen Kardamom bei. In Deutschland verleiht er Lebkuchen, aber auch Wurstwaren das richtige Aroma. Geschmacklich ergänzt er viele traditionelle Gewürze wie beispielsweise Anis oder Kümmel. Kardamom passt außerdem nicht nur gut zu dem modischen Chai latte, sondern auch zu Kräuter- und Früchtetees.

Bildnachweis: Thinkstock/iStock