
Wer regelmäßig körperlich aktiv ist, senkt sein Risiko für eine Alzheimer-Krankheit. Auch andere Lebensstilfaktoren spielen eine Rolle
Das Risiko für eine Demenz hängt zur Hälfte vom Lebensstil ab. Diese Überzeugung veröffentlichten Forscher der Universität Cambridge (England) im Fachblatt BMC Medicine. Demnach tragen zu einem erhöhten Demenzrisiko sieben Faktoren bei, die sich aber beeinflussen lassen: Bewegungsmangel, Bluthochdruck, Übergewicht, Rauchen, Depression, Diabetes und geringe geistige Herausforderung. Die Forscher glauben daher, dass sich die Erkrankungswahrscheinlichkeit durch einen gesunden Lebensstil senken lässt. Studien zeigten etwa, dass regelmäßige Bewegung mit einem um 45 Prozent geringeren Alzheimer-Risiko einherging. Allerdings, so die Wissenschaftler, müsste die Anpassung des Lebensstils so früh wie möglich erfolgen.
Bildnachweis: Image Source/RYF