Eine Soße aus Tomaten, Olivenöl, Knoblauch und Zwiebeln enthält viele Polyphenole, die gut für das Herz sein sollen

Eine „mediterrane“ Ernährung fördert die Herzgesundheit. Wissenschaftler der Universität Barcelona (Spanien) nahmen nun eine Soße genauer unter die Lupe, die besonders häufig auf die Esstische der Mittelmeer-Anrainer kommt: Sofrito. Sie besteht aus Tomaten, Olivenöl, Knoblauch und Zwiebeln. Die Zutaten werden in der Pfanne gebrutzelt und etwa zu Nudeln gereicht.

Per Massenspektrometrie analysierten die Wissenschaftler die Sofrito-Inhaltsstoffe. Dabei fanden sie 40 verschiedene Polyphenole – Substanzen, die für ihre Gesundheitswirkung bekannt sind. Auch weitere gesundheitsfördernde Stoffe wie Lykopen, Betacarotin und Vitamin C stecken in der aromatischen Soße.

Bildnachweis: Thinkstock/iStockphoto