
Nehmen junge Frauen an einem Tanzkurs teil, wirkt sich dies positiv auf ihre Gesundheit aus, ergab eine Studie
Viele Mädchen und Frauen sind begeisterte Tänzerinnen. Sich im Rhythmus von Musik zu bewegen lockert, entspannt und kann sogar psychosomatische Symptome wie ein geringes Selbstbewusstsein und eine depressive Stimmung mit Schmerzen in Kopf, Magen und Rücken lindern. Das legt eine Studie aus Örebro (Schweden) nahe. Die 13- bis 18-jährigen Teilnehmerinnen einer Gruppe, die acht Monate lang einen Tanzkurs besucht hatten, bewerteten noch nach 20 Monaten ihre Gesundheit deutlich besser als jene der Kontrollgruppe. Nach Ansicht der Studienleiterin Dr. Anna Duberg spielt auch der soziale Aspekt des Tanzens und der Choreografie eine wichtige Rolle.
Bildnachweis: Imagesource/Jon Feingersh