Einfache, klare Düfte können bei der Konzentration helfen. Komplizierte Duftkreationen können hingegen das Gegenteil bewirken

Manche Düfte können die Konzentration oder die Kauflaune steigern. Nun zeigt eine Studie der Universität von St. Gallen (Schweiz), dass sich für diesen Zweck einfache Düfte eignen. Dagegen können Duftkompositionen eher verwirren. So lösten Testpersonen Rechenaufgaben unter dem Einfluss von Orangenduft besser als mit einer komplexen Mischung oder ohne Duft. Auch ihre Kauflaune stieg.

Bildnachweis: W&B/Forster und Martin/RYF