Kommt es plötzlich zu einem Riechverlust, kann die Ursache in seltenen Fällen eine Demenz sein, sagen Forscher

Riechstörungen können ein sehr frühes Anzeichen für Parkinson und Alzheimer sein. Patienten mit unklarem Riechverlust scheinen ein zwei- bis dreifach erhöhtes Risiko zu haben, besagt eine Studie vom Universitätsklinikum Köln im Deutschen Ärzteblatt. Meist ist ein geringes Riechvermögen aber die Folge von Virusinfekten, Schädel-Hirn-Traumen oder Erkrankungen im Bereich der Nase oder der Nebenhöhlen.

Bildnachweis: Thinkstock/Stockbyte