Wenn eine Frau ein Kind bekommt, dann steigt, aufgrund psychologischer Faktoren, die Wahrscheinlichkeit, dass ihre Arbeitskolleginnen auch schwanger werden

Ist eine Frau schwanger, animiert das ihre Arbeitskolleginnen, selbst Mutter zu werden. In dem Jahr, nachdem die Frau entbunden hat, steigt die Wahrscheinlichkeit für die Kolleginnen auf das Doppelte, ein Baby zu bekommen.
Diese „Kettenreaktion“ belegen Daten von 42.000 Frauen aus 7600 deutschen Betrieben, die Forscher der Universität Bamberg analysierten. Die Wissenschaftler vermuten, dass der Austausch mit der schwangeren Kollegin den eigenen Kinderwunsch und das Selbstvertrauen stärkt.

Bildnachweis: W&B/Bernhard Huber