Die Heilpflanze enthält Arzneistoffe, die gegen Gelenkbeschwerden eingesetzt werden

Rotviolett leuchten die Blüten der Teufelskralle (Harpagophytum procumbens) auf den sandigen Böden im Süden Afrikas. Die Heilkräfte liegen aber in anderen Teilen der Pflanze versteckt: in den knollenförmigen Speicherwurzeln. Die darin enthaltenen Harpagoside spielen eine wichtige Rolle als Arzneistoffe. Mit weiteren Substanzen wirken sie entzündungshemmend und schwach schmerzlindernd. Vor allem bei Verschleißerscheinungen der Gelenke wird Teufelskrallen-Extrakt als unterstützende Therapie eingesetzt.

Bildnachweis: W&B/Brigitte Sporrer/RYF