
Gut gerüstet? Hilfreiche Mittel gegen typische Reise-Beschwerden
Augenprobleme: Tropfen mit Tränenersatzflüssigkeit gegen trockene Augen, portionsweise abgepackt.
Erkältung: Mittel gegen Husten, Schnupfen und Halsschmerzen.
Fieber, Schmerzen: Präparate mit Paracetamol, Ibuprofen, Acetylsalicylsäure (nicht bei Dengue-Fieber). Lassen Sie sich vom Apotheker beraten, der auch mögliche Wechselwirkungen mit Ihren Medikamenten berücksichtigt.
Insektenstiche: Repellents mit guter Schutzwirkung verwenden. Kleidung tragen, die möglichst viel Haut bedeckt. Nachts ein Moskitonetz aufhängen und dieses eventuell mit Mückenschutzmittel imprägnieren. Gegen juckende Hautreaktionen: antiallergische Cremes.
Magen-Darm-Probleme: Mittel gegen akuten Durchfall. Lassen Sie sich zu geeigneten Präparaten für die Reise in Ihrer Apotheke beraten.
Verstopfung: Zeitverschiebung, keine Toilette in der Nähe – zu Verdauungsproblemen kommt es im Urlaub leicht. Abführmittel sollten Sie allerdings nur kurzfristig einnehmen.
Magenprobleme: Präparate gegen Übersäuerung; Mittel gegen Völlegefühl sowie Magenkrämpfe.
Verletzungen: Erste-Hilfe-Set, das Desinfektionsmittel, Schere, Pinzette, Pflasterstrips, Blasenpflaster, sterile Kompresse, Mullbinde, Heftpflaster, Brand- und Wundgel, Einweghandschuhe enthält. Aktivurlauber brauchen eine Aludecke gegen Auskühlung.
Reisekrankheit: Synthetische Mittel gegen Reiseübelkeit (nicht für alle Patienten geeignet, beraten lassen!) oder Ingwer-Präparate; Akupressurband für das Handgelenk. Tipp für Schiffsreisende: Je näher die Kajüte zur Mitte des Schiffs liegt, umso geringer ist dessen Bewegung auf See.
Bildnachweis: PhotoDisc/RYF